Lavendel vertrocknet trotz regelmäßigen Gießens

Der Lavendel gehört zu den Pflanzen, die mit ihrem Duft und ihrer Schönheit so ziemlich jedem Garten oder Balkon einen Hauch Provence verleihen. Doch dann das: Trotz eifrigem Gießen hängen die Triebe schlapp herab, das satte Grün weicht einem traurigen Grau-Braun. Dein Lavendel vertrocknet trotz regelmäßigen Gießens? Willkommen im Club! Mir ist das auch schon passiert, und ich kann dir sagen: Es ist nicht immer das Wasser schuld.

Lass uns zusammen einen genaueren Blick darauf werfen, warum dein Lavendel die Flügel streckt, obwohl du ihn so liebevoll gießt. Ich verspreche dir, du wirst danach schlauer sein und deinen Lavendel wieder zum Leben erwecken können 😊

Lavendel vertrocknet trotz regelmäßigen Gießens – die Ursachen

Zuerst: Lavendel ist ein echtes Sonnenkind und stammt aus den trockenen Regionen Südeuropas. Er liebt trockene, kalkhaltige Böden und hasst Staunässe wie die Katze das Badewasser. Viele Hobbygärtner, inklusive mir, wollen dem Lavendel „etwas Gutes tun“ und gießen ihn zu oft. Das Ergebnis: Die Wurzeln faulen und die Pflanze sieht aus, als wäre sie vertrocknet – ironisch, oder?

Ein weiteres Problem: falscher Standort. Steht dein Lavendel zu schattig, schwächelt er. Er braucht mindestens sechs Stunden direkte Sonne am Tag. Auch lehmige, dichte Böden sind für ihn der blanke Horror. Das Wasser bleibt stehen und die Wurzeln ersticken.

Oder wie ein Gartenprofi in einem Forum so treffend schrieb: „Mein Lavendel hat nicht verdurstet, er ist ersoffen.“ Treffender geht’s kaum.

Was du tun kannst, wenn dein Lavendel vertrocknet

Bevor du in Panik verfällst: Keine Sorge, oft lässt sich noch etwas retten. Schau dir die Wurzeln an. Riechen sie muffig oder matschig, hilft meist nur ein radikaler Rückschnitt und Umtopfen in trockenes, lockeres Substrat.

Lavendel liebt Sand im Boden. Eine Mischung aus Blumenerde und Sand oder feinem Kies macht ihn glücklich. Ich selbst mische immer etwas Lavagranulat dazu – funktioniert super!

Reduziere das Gießen drastisch. Einmal pro Woche reicht völlig, am besten morgens. Testfrage an dich: Fühlst du dich ertappt, weil du vielleicht doch etwas zu fürsorglich warst? 😉

Lavendel im Topf – ein besonderer Pflegefall

Viele pflanzen Lavendel in Töpfe, vor allem auf Balkon oder Terrasse. Das sieht toll aus, hat aber seine Tücken. Töpfe trocknen schneller aus, ja. Aber: Sie haben meist auch keinen idealen Wasserabzug. Achte also auf ausreichend große Abflusslöcher.

Mein Tipp: Lege eine Schicht Blähton oder Kies auf den Topfboden. So staut sich kein Wasser. Und kontrolliere regelmäßig die Erde – lieber etwas zu trocken als zu nass.

Ein Bekannter berichtete mir, dass er seinen Lavendel im Topf fast täglich gegossen hat, weil die Oberfläche trocken wirkte. Leider war die Erde unten triefend nass. Ende vom Lied: vertrocknet trotz regelmäßigen Gießens.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Hier eine kurze Übersicht, die dir hilft, typische Fehler zu vermeiden:

ProblemUrsacheLösung
Vertrocknete Pflanze trotz GießensWurzelfäule durch StaunässeWeniger gießen, besser drainieren
Schlechtes WachstumFalscher Standort (zu wenig Sonne)Sonnigen Platz wählen
Graue Blätter, kaum DuftNährstoffmangel oder zu schwere ErdeMit Sand auflockern, sparsam düngen
Pflanze wächst sparrigZu wenig RückschnittJedes Frühjahr kräftig zurückschneiden

Langfristig glücklich mit Lavendel

Du fragst dich jetzt vielleicht: „Wie pflege ich meinen Lavendel richtig?“ Ganz einfach: Weniger ist mehr! Gieße ihn nur, wenn die Erde richtig trocken ist. Stelle ihn an einen sonnigen Platz, am besten geschützt vor Starkregen.

Und ja, ein Rückschnitt im Frühjahr wirkt manchmal Wunder. Ich habe meinen halb vertrockneten Lavendel vor zwei Jahren fast bis zum Boden zurückgeschnitten – das Ergebnis: Er kam kräftiger denn je zurück und hat mich den ganzen Sommer über mit seinem Duft verwöhnt.

Übrigens: Auch der Winter kann dem Lavendel zusetzen. Achte darauf, ihn vor Dauerfrost und Nässe zu schützen. Eine gute Drainage im Beet oder Topf ist auch hier der beste Schutz.

Fazit: Dein Lavendel muss nicht sterben

Lavendel vertrocknet trotz regelmäßigen Gießens? Oft steckt Staunässe oder falscher Standort dahinter. Lass dich nicht entmutigen. Mit ein paar Anpassungen kannst du deinen Lavendel retten und dich bald wieder an seiner Blütenpracht erfreuen.

Hast du auch schon mal einen Lavendel verloren und dich gefragt, warum? Oder hast du vielleicht einen Geheimtipp, den wir alle kennen sollten? Schreib es gerne in die Kommentare – ich bin gespannt! 🙂

Schreibe einen Kommentar