Wenn sich nach häufigem Regen ein grüner Belag auf Töpfen bildet, handelt es sich fast immer um Algen. Sie sehen zwar unschön aus, sind aber in den meisten Fällen ungefährlich für die Pflanzen. Dennoch können sie das Material angreifen, die Erde verschlämmen oder Schimmel begünstigen, wenn man nichts dagegen unternimmt.
Die Antwort lautet: Algen entstehen durch Feuchtigkeit, wenig Luftzirkulation und Nährstoffe auf der Topfoberfläche. Mit mehr Drainage, besserer Platzierung und Reinigung lassen sich die Beläge verhindern.
Das bedeutet konkret: Du musst dir keine Sorgen um deine Pflanzen machen, aber ein paar kleine Maßnahmen sorgen dafür, dass deine Töpfe sauber bleiben.
Warum bilden sich Algen auf Töpfen?
- Dauerhafte Feuchtigkeit: Nach Regen bleibt Wasser länger in Untersetzern oder im Topfmaterial.
- Poröse Oberfläche: Besonders Terrakotta saugt Feuchtigkeit auf und begünstigt Algenwuchs.
- Schattenlage: Wenig Sonne verhindert das Abtrocknen der Töpfe.
- Nährstoffe: Aus der Erde austretendes Düngerwasser bietet Algen perfekte Bedingungen.
So verhinderst du Algenbelag an Töpfen
- Bessere Drainage schaffen
- Untersetzer regelmäßig leeren, Staunässe vermeiden.
- Eine Kiesschicht am Topfboden sorgt für Abfluss.
- Standort prüfen
- Töpfe möglichst sonnig aufstellen.
- Luftzirkulation fördern, nicht direkt an Wände stellen.
- Reinigung
- Algenbelag mit Bürste und warmem Wasser abreiben.
- Bei starken Belägen Essigwasser oder Schmierseifenlösung nutzen.
- Vorbeugende Maßnahmen
- Außenflächen von Tontöpfen mit Leinöl behandeln, das macht sie wasserabweisender.
- Gelegentlich oberste Erdschicht austauschen, wenn sie stark vermoost oder veralgt ist.
Häufige Fragen und Antworten
Schaden Algen meinen Pflanzen?
Nein, in den meisten Fällen nicht. Sie sind eher ein optisches Problem. Nur bei starkem Befall kann die Erde verschlämmen und die Luftzufuhr zu den Wurzeln beeinträchtigen.
Wie reinige ich Tontöpfe am besten?
Mit einer Bürste und heißem Wasser. Bei hartnäckigen Belägen hilft eine Mischung aus Essig und Wasser (1:1). Danach gut trocknen lassen.
Kann ich auch Kunststofftöpfe von Algen befreien?
Ja, hier reicht meist ein feuchtes Tuch oder Spülwasser. Kunststoff ist weniger anfällig, lässt sich aber auch schneller reinigen.
Wie verhindere ich Algen in Untersetzern?
Wasser nach Regen oder Gießen regelmäßig ausleeren. Algen brauchen stehende Feuchtigkeit – ohne sie verschwinden sie von allein.
Sind Algen das Gleiche wie Moos?
Nein, Algen sind einfache Pflanzenorganismen, die feuchte Oberflächen besiedeln. Moos hingegen bildet kleine Pflänzchen mit Blättchen und Wurzeln.
Warum entstehen Algenbeläge gerade nach Regen?
Nach starkem Regen bleiben Töpfe und Untersetzer länger feucht. Zusammen mit Nährstoffen aus der Erde entsteht ein idealer Lebensraum für Algen, die sich dann rasch vermehren.
Sind Algenbeläge auf Tontöpfen gefährlich für die Pflanzen?
Nein, Algen schaden den Pflanzen nicht direkt. Sie sind hauptsächlich ein optisches Problem. Bei starkem Belag kann jedoch die Erde weniger gut belüftet werden, was das Wurzelwachstum leicht beeinträchtigen kann.
Wie bekomme ich Algen von Terrakotta-Töpfen am besten ab?
Mit einer harten Bürste und heißem Wasser lassen sich die Beläge entfernen. Bei hartnäckigen Fällen hilft eine Essig-Wasser-Mischung (1:1). Danach den Topf gut trocknen lassen, bevor er wieder bepflanzt wird.
Kann ich Algenbelag auch vorbeugend verhindern?
Ja, indem du für eine gute Drainage sorgst, Untersetzer regelmäßig entleerst und die Töpfe möglichst sonnig stellst. Eine Behandlung der Topfaußenseiten mit Leinöl kann ebenfalls das Wachstum von Algen verlangsamen.
Bilden sich Algen auch auf Kunststofftöpfen?
Ja, allerdings weniger stark. Sie lassen sich dort meist leicht mit einem feuchten Tuch und etwas Spülwasser abwischen.
Hilft es, die oberste Erdschicht auszutauschen?
Auf jeden Fall. Wenn sich dort Algen oder Moos bilden, einfach die obere Schicht Erde entfernen und durch frische, lockere Erde ersetzen.
Sind Algenbeläge ein Hinweis auf zu viel Gießen?
Oft ja. Wenn die Erde dauerhaft zu feucht ist, begünstigt das Algenwachstum. Prüfe deshalb deine Gießgewohnheiten und passe sie an.
Kann ich chemische Reiniger gegen Algen einsetzen?
Davon ist abzuraten. Sie können die Töpfe angreifen und Rückstände schaden den Pflanzen. Besser sind Hausmittel wie Essig, Schmierseife oder schlichtes Abbürsten mit Wasser.
Was ist der Unterschied zwischen Algen und Moos auf Töpfen?
Algen sind ein dünner, grüner Belag ohne Struktur, während Moos kleine Pflänzchen bildet, die flauschig wirken. Beide entstehen durch Feuchtigkeit, lassen sich aber leicht entfernen.
Fazit
Algenbelag auf Töpfen nach Regen ist kein Grund zur Sorge, aber auch kein schöner Anblick. Mit besserer Drainage, mehr Sonne und regelmäßiger Reinigung lässt sich das Problem einfach in den Griff bekommen. Wer Töpfe richtig aufstellt, für Abfluss sorgt und sie gelegentlich abbürstet, hat lange Freude an sauberen Pflanzgefäßen – und gesunde Pflanzen gleich dazu.