Insekten und Nützlinge sind wichtige Bestandteile des Ökosystems und tragen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Regulierung der Populationen anderer Arten bei. Einige Insekten, wie z.B. Honigbienen und Schmetterlinge, dienen als Bestäuber für Pflanzen und tragen somit zur Fortpflanzung bei. Andere, wie z.B. Marienkäfer und Raubmilben, sind Nützlinge, die Schädlinge wie Blattläuse und Spinnmilben bekämpfen. Es ist jedoch wichtig, dass Nützlinge ausreichend Lebensraum und Futterquellen haben, um ihre wichtige Arbeit ausführen zu können. Übermäßiger Einsatz von Pestiziden kann zu einer Verringerung der Nützlinge und zu einer Dominanz von Schädlingen führen. Es ist daher wichtig, eine ausgewogene und umweltfreundliche Praktik zu fördern, die sowohl Pflanzen als auch Nützlinge schützt. Ein gesunder Garten, der auf natürliche Weise bewirtschaftet wird, kann ein Zuhause für viele Arten von Insekten und Nützlingen sein.
Wer Kräuter liebt, kennt das: Ein paar Tage nicht hingeschaut und schon krabbeln kleine grüne, schwarze oder weiße Blattläuse über die zarten Blätter. Kräuter werden von Blattläusen befallen – und das kann richtig ärgerlich sein, wenn man sich eigentlich auf …
Ein Vogelhaus im Garten ist eigentlich ein schönes Zeichen: Du bietest heimischen Vögeln einen sicheren Rückzugsort. Doch was, wenn plötzlich statt Spatzen oder Meisen summende Insekten einziehen? Wenn dein Vogelhaus von Wespen besiedelt wird, kann das ziemlich überraschend sein – …
Du willst gerade deine Zimmerpflanzen gießen, und was krabbelt dir da aus dem Topf entgegen? Richtig: eine kleine Armee Ameisen, die sich offenbar häuslich in deiner Blumenerde eingerichtet hat. Klingt nach einem schlechten Witz, ist aber ziemlich häufig – und …
Du hast alles richtig gemacht: Das Beet ist angelegt, das Gemüse wächst prächtig, und ein feines Schutznetz liegt sorgfältig über den Pflanzen. Und dann – plötzlich – Blattläuse. Trotz Schutznetz! Wie kann das denn sein? Man steht da wie der …
Du pflegst liebevoll deine Pflanzen, gießt regelmäßig, düngst vorsichtig – und dann das: Da sitzt morgens eine dicke, schleimige Schnecke mitten auf dem zarten Basilikum. Und als wäre das nicht genug, ist der ganze Topf durchlöchert wie ein Schweizer Käse. …
Ein Hochbeet ist wie eine kleine Wellness-Oase für Pflanzen – ordentlich befüllt, perfekt durchlüftet, hübsch anzusehen. Doch manchmal wird dieses Gartenparadies zum Treffpunkt für ungebetene Gäste: Ameisen. Klingt erstmal nicht dramatisch, schließlich sind sie keine Schädlinge im klassischen Sinne. Aber …
Die ersten zarten Blätter sind gerade mal da, da schiebt sich schon die erste schleimige Spur durchs Beet. Wer das kennt, weiß: Schnecken machen keine halben Sachen. Kaum sind die Jungpflanzen draußen, geht das große Fressen los – als hätten …
Ein eigener Obstbaum im Garten ist schon etwas Besonderes – bis sich auf einmal kleine schwarze Krabbler über Stamm und Äste hermachen. 😒 Wenn Obstbäume von Ameisen befallen werden, ist das kein Grund zur Panik, aber eben auch nichts, was …
Was sind Schnecken und warum können sie zum Problem werden? Schnecken sind Weichtiere, die in vielen Gärten zu finden sind. Sie ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen und können dabei erhebliche Schäden anrichten. Besonders junge Pflänzchen und zarte Blätter fallen den …
Gartenpflege im Sommer: So vertrocknet keine Pflanze im Garten. Im Sommer sorgen wir dafür, dass Ihre Pflanzen auch bei hohen Temperaturen und Trockenheit gesund und grün bleiben. Mit den richtigen Tipps und Tricks bleibt Ihr Garten eine blühende Oase. Überblick …
Ameisen von Schnittlauch und Kräutern entfernen – so geht’s. Ameisen sind oft lästige Gäste in unseren Gärten, besonders wenn sie sich in unseren Kräuterbeeten breitmachen. Doch wie können wir sie effektiv loswerden, ohne unsere Pflanzen zu schädigen? Hier sind einige …
Ackerschachtelhalm mit Lupinen bekämpfen? Geht das? Der Ackerschachtelhalm kann für Gärtner zur Plage werden. Doch kann man ihn mit Lupinen bekämpfen? Hier erfährst du, ob und wie das möglich ist. Wir kennen alle das Problem: Der Ackerschachtelhalm, auch als Zinnkraut …
Wühlmäuse effektiv aus dem Garten entfernen: Bewährte Tipps und Tricks. Wühlmäuse im Garten können ein echtes Problem darstellen, aber mit den richtigen Strategien lassen sie sich effektiv bekämpfen. Dieser Beitrag verrät, wie man die lästigen Nager loswird und den Garten …
Der Koboldkärpfling: Ein großartiger Helfer gegen Stechmücken und Moskitos Stechmücken und Moskitos können im Sommer zu einer wahren Plage werden. Die juckenden Stiche und das lästige Summen können den Aufenthalt im Freien schnell ungemütlich machen. Doch es gibt eine einfache …
Unkrautbrenner: Ein nützliches Tool oder eine Gefahr für die Umwelt? Unkrautbrenner sind ein beliebtes Werkzeug, um unerwünschte Pflanzen in Gärten und Gehwegen zu entfernen. Die Methode ist einfach: Der Brenner wird auf das Unkraut gerichtet, die Hitze führt dazu, dass …
Nachtkerze: sehr stark blühende, insektenfreundliche, zweijährige Gartenpflanze. Nachtkerzen sind zweijährige Gartenpflanzen, die für ihre starken Blüten und ihre Insektenfreundlichkeit bekannt sind. Wenn du auf der Suche nach einer Pflanze bist, die deinen Garten auf natürliche Weise aufwertet und gleichzeitig für …
Schmetterlingspflanzen: 12 blühende, duftende Pflanzen, die Tag- und Nachtfalter in den Garten locken. Schmetterlinge sind wunderschöne Kreaturen, die in der Natur zu bewundern sind. Sie flattern durch die Luft, tanzen im Sonnenlicht und tragen zum Ökosystem bei. Wenn Sie in …
Aster: Die Farbenpracht des Gartens. Es gibt wohl kaum eine andere Pflanze, die den Garten so sehr verzaubert wie die Aster. Mit ihren zahlreichen Farben und Formen bereichert sie jeden Außenbereich und lässt ihn zu jeder Jahreszeit in voller Pracht …