Gartenbau ist eine Kunst, die es ermöglicht, öffentliche oder private Außenbereiche zu gestalten und zu verbessern. Es beinhaltet die Planung und Gestaltung von Gärten, Parks, Terrassen und anderen Freiflächen. Dies kann die Verwendung von Pflanzen, Gehölzen, Wegen, Zäunen, Gartenmöbeln und anderen Landschaftsarchitektur-Elementen umfassen. Gartenbau kann sowohl praktische als auch ästhetische Zwecke erfüllen, wie beispielsweise den Schutz von Pflanzen vor Wind und Wetter, die Schaffung von Sitzbereichen und die Erhöhung des ästhetischen Werts eines Gebäudes. Ein erfahrener Gartenbauer kann die Bedürfnisse des Kunden erfassen und eine individuell gestaltete Gartenanlage schaffen, die den lokalen Klimabedingungen und dem Stil des Eigentümers entspricht. Eine gut geplante und gebaute Gartenanlage kann eine wertvolle Ergänzung zu jedem Haus oder Gebäude sein und zu einem besseren Lebensumfeld beitragen.
Wenn Tomaten vor der Reife aufplatzen, ist das für viele Hobbygärtner ärgerlich. Die Antwort lautet: Meistens liegt es an plötzlichen Schwankungen in der Wasserversorgung oder an Witterungseinflüssen. Das bedeutet konkret: Wenn Tomaten unregelmäßig gegossen werden oder nach einer Trockenphase plötzlich …
Wenn Rosen schwarze Flecken auf den Blättern zeigen, steckt fast immer die Pilzkrankheit Sternrußtau dahinter. Die Antwort lautet: Der Pilz schwächt die Pflanze, lässt die Blätter vergilben und vorzeitig abfallen – unbehandelt verliert die Rose ihre ganze Kraft. Das bedeutet …
Wenn ein Bewässerungssystem das Wasser ungleichmäßig verteilt, entstehen trockene Stellen im Garten und andere Bereiche werden regelrecht geflutet. Die Antwort lautet: In den meisten Fällen liegt es an verstopften Düsen, falschem Wasserdruck oder einer ungünstigen Planung der Leitungen. Das bedeutet …
Viele Gärtner freuen sich über Vögel im Garten, bis sie feststellen: Das liebe Federvieh hat es auf ihr Gemüse abgesehen. Ob frisch gesetzte Jungpflanzen, reifende Beeren oder zarte Salatköpfe – manche Vögel bedienen sich hemmungslos im Beet. Die Antwort lautet: …
Fassadenbegrünung wächst nur auf einer Seite? Das hat klare Gründe – und oft einfache Lösungen. Mit den richtigen Kniffen und etwas Geduld kannst du deine Wandbegrünung wieder gleichmäßig zum Leben erwecken. Manchmal liegt es nicht am „grünen Daumen“, sondern an …
Viele Kräuter überleben den Winter nicht, wenn sie ohne Schutz im Freien stehen. Mit einfachen Tricks kannst du ihre Lebensdauer deutlich verlängern. Selbst empfindliche Sorten lassen sich so bis ins nächste Jahr retten. Die Antwort lautet: Viele mediterrane Kräuter wie …
Blattlausplage im Gemüsebeet ist kein Zufall. Oft begünstigen Standort, Pflegefehler oder falsche Pflanznachbarn das Problem. Wer jetzt handelt, kann Schäden minimieren und Pflanzen stärken. Kurz gesagt: Blattläuse lieben junge, saftige Triebe – vor allem, wenn die Pflanze geschwächt oder überdüngt …
Dauerhaft stabile Gartenwegplatten auch nach starkem Regen – mit dem richtigen Aufbau und gezielter Pflege gelingt es. Kurz gesagt: Wenn Gartenwegplatten verrutschen, liegt es meist an einem unzureichenden Unterbau oder fehlendem Gefälle. Die Lösung ist ein tragfähiger, wasserdurchlässiger Aufbau, kombiniert …
Wenn Pflanzkübel nach Regen zu nass bleiben, droht Wurzelfäule – wir zeigen einfache Tricks, wie deine Pflanzen wieder durchatmen können. Wer kennt es nicht? Es regnet ausgiebig, die Sonne lässt auf sich warten, und die Erde im Pflanzkübel fühlt sich …
Risse in der Gartenmauer sind kein seltenes Phänomen. Doch was tun, wenn sie plötzlich auftauchen und immer größer werden? Warum bekommt die Gartenmauer plötzlich Risse? Meist ist der erste Gedanke: „Das war doch vorher nicht da, oder?“ Wenn eine Gartenmauer …
Auch mit Dach: Warum rosten Gartengeräte trotzdem? Tipps, wie du sie richtig lagerst, reinigst und mit einfachen Mitteln langfristig schützt. Die Gartengeräte rosten trotz Überdachung? Ja, das passiert tatsächlich häufiger, als man denkt – und meist liegt’s nicht an der …
Man gibt sich Mühe, wählt gute Erde, gießt regelmäßig – und trotzdem passiert… nichts. Wenn Blumen blühen nicht trotz richtiger Erde, kann das ziemlich ratlos machen. Die Pflanze wächst, aber zeigt keine Farbe? Wenn Blumen blühen nicht trotz richtiger Erde, …
Ein Gartenhaus soll eigentlich ein Rückzugsort sein – ob als Lagerplatz für Werkzeuge, als kleines Atelier oder einfach zum Chillen. Umso ärgerlicher, wenn sich plötzlich Feuchtigkeit einschleicht, obwohl man mit Schutzanstrich, Lasur und Herzblut vorgesorgt hat. Doch was tun, wenn …
Ein klarer Gartenteich ist wie ein Fenster in eine andere Welt – beruhigend, lebendig und irgendwie magisch. Umso enttäuschender ist es, wenn das Wasser trotz Filter einfach nicht klar werden will. Man denkt sich: „Hey, ich hab doch alles richtig …
Ein Gartenschlauch, der kaum noch Wasser ausspuckt, obwohl der Wasseranschluss voll aufgedreht ist? Das kann schon mal für Kopfschütteln sorgen – vor allem, wenn der Rasen nach Wasser schreit oder die Gartenarbeit stockt. Doch keine Sorge: In den meisten Fällen …
[Gesponserter Artikel] In der Welt der Baukonstruktionen spielt die Wahl der richtigen Materialien eine entscheidende Rolle. Ein oft übersehener, aber wesentlicher Bestandteil vieler Projekte ist der Pfostenträger. Diese unscheinbaren Helfer sind der Schlüssel zu stabilen und langlebigen Konstruktionen, sei es …
Die meisten Hobbygärtner sind davon überzeugt, dass ihr Hobby per se nachhaltig sei. Doch. tatsächlich gibt es auch im Gartenbau verschiedene Abstufungen. Worauf zu achten ist, damit das Hobby möglichst umweltfreundlich ist, sehen wir uns hier in diesem Artikel an. …
Lärmschutzwand im Garten: Effektive Schritte für Ruhe und Privatsphäre. Eine Lärmschutzwand im Garten kann effektiv Lärm reduzieren und für mehr Privatsphäre sorgen. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen. Lärm kann den heimischen Garten schnell von einer Ruheoase in eine stressige …