Gartengestaltung ist ein kreativer Prozess, bei dem man den eigenen Außenbereich in eine ansprechende, funktionale und entspannende Umgebung verwandelt. Es geht darum, den Garten so zu gestalten, dass er den Bedürfnissen und Wünschen seiner Benutzer entspricht. Dazu kann man Pflanzen, Sträucher, Bäume, Gartendekorationen, Gartenmöbel und vieles mehr einsetzen. Gartengestaltung ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch eine Frage des Raumangebots und der klimatischen Bedingungen. Es ist wichtig, den Garten in Übereinstimmung mit seiner Umgebung und dem Klima zu gestalten, damit er über viele Jahre hinweg attraktiv und gesund bleibt. Die Gestaltung eines Gartens kann von einfachen Änderungen wie dem Pflanzen von Blumen bis hin zu komplexen Projekten wie dem Bau einer Terrasse oder eines Teiches reichen. Egal, ob man einen kleinen Balkon oder einen großen Garten hat, mit der richtigen Gestaltung kann man jeden Außenbereich in eine Oase der Ruhe und Schönheit verwandeln.
Viele Kräuter überleben den Winter nicht, wenn sie ohne Schutz im Freien stehen. Mit einfachen Tricks kannst du ihre Lebensdauer deutlich verlängern. Selbst empfindliche Sorten lassen sich so bis ins nächste Jahr retten. Die Antwort lautet: Viele mediterrane Kräuter wie …
Eine rutschige Gartenbank bei Regen ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. Mit einfachen Tricks bleibt Ihre Sitzgelegenheit sicher und schön. Eine glitschige Bank kann jeden gemütlichen Gartennachmittag ruinieren. Das bedeutet konkret: Wer im Sommer gern draußen sitzt, sollte das …
Laut dem Stihl Garten-Barometer 2023 verbringen viele Menschen heute mehr Zeit im Garten als noch vor einigen Jahren – bei den 20- bis 29-Jährigen sind es sogar bis zu 70 Prozent, die ihre Grünfläche intensiver nutzen. Dennoch zeigt sich, dass …
Wenn dein Gartenzaun kippt, ist schnelle Stabilisierung gefragt. Das bedeutet konkret: Mit einfachen Maßnahmen lässt sich die Sicherheit wiederherstellen. Die Antwort lautet: Du brauchst robuste Pfosten, smartes Fundament und gelegentlich ein kleines Nachjustieren. Kurz gesagt: Du bekommst hier pragmatische Tipps, …
Blattlausplage im Gemüsebeet ist kein Zufall. Oft begünstigen Standort, Pflegefehler oder falsche Pflanznachbarn das Problem. Wer jetzt handelt, kann Schäden minimieren und Pflanzen stärken. Kurz gesagt: Blattläuse lieben junge, saftige Triebe – vor allem, wenn die Pflanze geschwächt oder überdüngt …
Eine ungewöhnlich klare Anleitung, wie du das Problem Kletterrosen brechen unter Eigengewicht ganz pragmatisch und wirksam löst. Kurz gesagt: Wenn Kletterrosen unter ihrem eigenen Gewicht brechen, hilft gezieltes Stützen und richtige Schnitte direkt nach dem ersten Austrieb. Das bedeutet konkret: …
Wenn Blumenerde nach dem Gießen zu hart wird, fehlt ihr oft ein zersetzbares Lockermacher-Konzept. Eine Mischung mit Sand oder Kompost schafft deutlich bessere Durchlüftung und verbessert Wasseraufnahme. Kurz gesagt: Eine strukturstabilisierende Komponente – wie Kokosfasern, Perlite oder reifer Kompost – …
Dauerhaft stabile Gartenwegplatten auch nach starkem Regen – mit dem richtigen Aufbau und gezielter Pflege gelingt es. Kurz gesagt: Wenn Gartenwegplatten verrutschen, liegt es meist an einem unzureichenden Unterbau oder fehlendem Gefälle. Die Lösung ist ein tragfähiger, wasserdurchlässiger Aufbau, kombiniert …
Ratten lieben offene Komposthaufen – und wenn du Pech hast, gründen sie dort gleich ihre ganze Familie. Was du jetzt tun solltest. Wer seinen Biomüll im Garten kompostiert, handelt nachhaltig. Trotzdem kann genau dieser gute Vorsatz einen unangenehmen Nebeneffekt haben: …
Wenn Pflanzkübel nach Regen zu nass bleiben, droht Wurzelfäule – wir zeigen einfache Tricks, wie deine Pflanzen wieder durchatmen können. Wer kennt es nicht? Es regnet ausgiebig, die Sonne lässt auf sich warten, und die Erde im Pflanzkübel fühlt sich …
Wenn dein Gartenzwerg kippt immer um, liegt das oft nicht am Wind. Kleine Fehler bei der Platzierung oder der Unterlage sind meist die Ursache. Ein ständig umfallender Gartenzwerg kann einem echt den letzten Nerv rauben. Gerade frisch aufgestellt, kippt das …
Braune Flecken auf Erdbeerpflanzen? Hier erfährst du, woran es liegen kann, wie du deine Pflanzen rettest und künftige Probleme vermeidest. Wenn Erdbeerpflanzen braune Flecken bekommen, ist der Ärger im Beet groß – besonders, wenn man sich auf süße Früchte freut. …
Tauben auf dem Balkon? Wenn sie deine mühsam gepflegten Pflanzen plattmachen, ist das mehr als ärgerlich. So wehrst du sie effektiv ab. Du kommst vom Einkaufen, freust dich auf deinen kleinen grünen Rückzugsort – und dann das: Blumentöpfe umgeworfen, Erde …
Hochbeet-Tipps retten deine Ernte, wenn links Kopfsalat wuchert, während rechts Radieschen kaum über den Rand lugen. Ungleichmäßiges Wachstum im Hochbeet bedeutet oft, dass eine Seite längst erntebereit entgegenlacht, während die andere im Schneckentempo hinterherzieht. Dieses kleine Drama auf wenigen Quadratmetern …
Auch wenn alle Anschlüsse dicht sind, kann die Bewässerung dennoch auslaufen. Hier liest du, woran das liegt und wie du es schnell behebst. Warum läuft Wasser trotz dichter Anschlüsse aus? Klingt komisch, passiert aber oft: Du hast alles korrekt verbunden, …
Risse in der Gartenmauer sind kein seltenes Phänomen. Doch was tun, wenn sie plötzlich auftauchen und immer größer werden? Warum bekommt die Gartenmauer plötzlich Risse? Meist ist der erste Gedanke: „Das war doch vorher nicht da, oder?“ Wenn eine Gartenmauer …
Selbst robuste Gewächse sind nicht vor dem Erfrieren sicher – woran das liegt und wie du sie rettest, liest du hier im Überblick. Man denkt oft, winterharte Pflanzen würden alles wegstecken, was der Winter zu bieten hat. Minusgrade, Schnee, Frost …
Wühlmäuse untergraben den ganzen Garten – und mit ihm auch die Nerven vieler Hobbygärtner. Doch mit der richtigen Strategie wirst du Herr über die Plage. Wühlgänge, Erdhügel, tote Pflanzen – und plötzlich fühlt sich der Garten an wie ein Kriegsgebiet. …