Gartengestaltung ist ein kreativer Prozess, bei dem man den eigenen Außenbereich in eine ansprechende, funktionale und entspannende Umgebung verwandelt. Es geht darum, den Garten so zu gestalten, dass er den Bedürfnissen und Wünschen seiner Benutzer entspricht. Dazu kann man Pflanzen, Sträucher, Bäume, Gartendekorationen, Gartenmöbel und vieles mehr einsetzen. Gartengestaltung ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch eine Frage des Raumangebots und der klimatischen Bedingungen. Es ist wichtig, den Garten in Übereinstimmung mit seiner Umgebung und dem Klima zu gestalten, damit er über viele Jahre hinweg attraktiv und gesund bleibt. Die Gestaltung eines Gartens kann von einfachen Änderungen wie dem Pflanzen von Blumen bis hin zu komplexen Projekten wie dem Bau einer Terrasse oder eines Teiches reichen. Egal, ob man einen kleinen Balkon oder einen großen Garten hat, mit der richtigen Gestaltung kann man jeden Außenbereich in eine Oase der Ruhe und Schönheit verwandeln.
Es gibt nichts Schöneres, als den eigenen Garten abends in sanftes Licht zu tauchen. Doch wehe, ein Windhauch zieht durch das Beet und die Gartenbeleuchtung geht bei Wind aus. Plötzlich ist es stockdunkel und der gemütliche Abend auf der Terrasse …
Der Lavendel gehört zu den Pflanzen, die mit ihrem Duft und ihrer Schönheit so ziemlich jedem Garten oder Balkon einen Hauch Provence verleihen. Doch dann das: Trotz eifrigem Gießen hängen die Triebe schlapp herab, das satte Grün weicht einem traurigen …
Pflanzenfreunde wissen: Es gibt kaum etwas Schöneres, als eine grüne Oase im eigenen Zuhause. Doch mit dem Indoor-Dschungel zieht manchmal auch unerwünschtes Getier ein. Wenn plötzlich kleine, nervige Fliegen um deine Töpfe schwirren, liegt der Verdacht nahe: Blumenerde zieht Fruchtfliegen …
Man freut sich wochenlang über sattgrüne Pflanzen auf Balkon oder Terrasse – und dann plötzlich: weiße Krusten auf dem Pflanzkübel. Sieht weder schön aus noch besonders gesund. Aber was steckt dahinter, wenn Pflanzkübel weiße Ablagerungen bekommen? Und vor allem: Wie …
Moos auf Gartenwegen – das klingt nach einem Naturphänomen, ist aber für viele Gartenbesitzer eher ein rutschiger Dauerbrenner. Kaum hat man die Fläche schön sauber, wuchert schon wieder dieses grüne Zeug zwischen den Fugen hervor. Und ja, es sieht auf …
Ein Hochbeet im Garten ist wie ein kleines grünes Paradies auf Augenhöhe – praktisch, hübsch und rückenschonend. Doch viele Hobbygärtner stehen irgendwann vor dem gleichen Problem: Das Hochbeet trocknet zu schnell aus. Kaum gießt man morgens, sieht es am Nachmittag …
Ein schöner, sattgrüner Rasen ist für viele das Aushängeschild des Gartens. Umso ärgerlicher, wenn er plötzlich nur noch in Flecken wächst. Mal hier ein dichter Teppich, mal da eine kahle Stelle wie nach einem kleinen Meteoriten-Einschlag – was ist da …
Du hast alles richtig gemacht, die Rasensaat fein säuberlich ausgebracht, regelmäßig gegossen und trotzdem passiert… nichts? Kein zartes Grün, kein Sprießen, nur nackte Erde mit einem Hauch Enttäuschung. Wenn Rasensaat nicht keimt trotz Feuchtigkeit, kann das viele Ursachen haben – …
Du stellst im Frühling fest, dass deine einst so stolzen Geranien oder der üppige Oleander nun eher an vertrocknetes Laub erinnern? Willkommen im Club. Dass Terrassenpflanzen den Winter nicht überleben, ist ein allzu bekanntes Problem – und leider auch eines, …
Wer sein eigenes Hochbeet pflegt, weiß: Es gibt kaum etwas Schöneres, als zu sehen, wie alles wächst und gedeiht. Doch nach einem kräftigen Regenschauer die Überraschung – das Hochbeet sackt nach Regen stark ab. Alles wirkt auf einmal zusammengedrückt, der …
Ein nasser Balkon und schon fühlt es sich an, als würde man auf Schmierseife laufen? Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele kennen das Problem: Der Balkonboden wird rutschig bei feuchtem Wetter und verwandelt den gemütlichen Außenbereich in eine kleine …
Die perfekte Rasenkante – klingt irgendwie wie ein Traum, oder? Doch kaum ist der Sommer da, fängt das Gras an, munter über die Mähkante zu wachsen. Und zack, sieht der schön gepflegte Garten auf einmal aus, als hätte man ihn …
Wer kennt es nicht: Da hegt und pflegt man sein Ziergras liebevoll, nur um nach einem kräftigen Regenschauer festzustellen, dass es traurig am Boden liegt. „Ziergras kippt nach Regen um“ – ein Phänomen, das Gartenfreunden oft Rätsel aufgibt. Aber keine …
Du denkst, du bist auf der sicheren Seite, wenn du Edelstahlschrauben verwendest? Denkste. Viele Hobbygärtner oder Balkonfreunde stehen irgendwann ratlos da, wenn die Blumenkastenhalterung nach ein paar Saisons trotzdem rostet – obwohl sie doch extra rostfreie Schrauben gewählt haben. 🤔 …
Der erste Frühlingstag ist da, die Sonne lacht – und du willst einfach nur kurz den Rasen trimmen. Doch was passiert? Dein Rasenmäher streikt. Kein Mucks, kein Brummen, nichts. Vielleicht ein müdes Klacken, das war’s dann aber auch schon. Kommt …
Du ziehst deine neuen Gartenhandschuhe an, schnappst dir voller Tatendrang die Heckenschere – und zack! Schon beim ersten kräftigen Griff knackt’s in der Naht. Klingt bekannt? Dann bist du nicht allein. Viele Hobbygärtner und sogar Profis ärgern sich regelmäßig über …
Du gibst dir Mühe, gießt regelmäßig – und trotzdem ist das Hochbeet knochentrocken? Willkommen im Club! Viele Hobbygärtner stehen irgendwann ratlos vor genau diesem Problem: Das Hochbeet trocknet aus, obwohl man fast täglich zur Gießkanne greift. Klingt paradox, ist aber …
Es gibt Dinge im Leben, die sollten einfach laufen: Der Kaffee am Morgen, der Feierabendverkehr – und der Rasen, wenn man ihn doch schön ordentlich ausgesät hat. Aber nein, während in einem Teil des Gartens saftiges Grün sprießt, schaut man …