Tomaten platzen auf, bevor sie reifen

Tomaten platzen auf, bevor sie reifen – Ursachen, Tipps und Vorbeugung

Wenn Tomaten vor der Reife aufplatzen, ist das für viele Hobbygärtner ärgerlich. Die Antwort lautet: Meistens liegt es an plötzlichen Schwankungen in der Wasserversorgung oder an Witterungseinflüssen. Das bedeutet konkret: Wenn Tomaten unregelmäßig gegossen werden oder nach einer Trockenphase plötzlich …

Mehr lesen

Rosen bekommen schwarze Flecken auf Blättern

Rosen bekommen schwarze Flecken auf Blättern – Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Wenn Rosen schwarze Flecken auf den Blättern zeigen, steckt fast immer die Pilzkrankheit Sternrußtau dahinter. Die Antwort lautet: Der Pilz schwächt die Pflanze, lässt die Blätter vergilben und vorzeitig abfallen – unbehandelt verliert die Rose ihre ganze Kraft. Das bedeutet …

Mehr lesen

Bewässerungssystem verteilt Wasser ungleichmäßig

Bewässerungssystem verteilt Wasser ungleichmäßig – Ursachen und Lösungen

Wenn ein Bewässerungssystem das Wasser ungleichmäßig verteilt, entstehen trockene Stellen im Garten und andere Bereiche werden regelrecht geflutet. Die Antwort lautet: In den meisten Fällen liegt es an verstopften Düsen, falschem Wasserdruck oder einer ungünstigen Planung der Leitungen. Das bedeutet …

Mehr lesen

Blumenzwiebeln faulen in der Erde

Blumenzwiebeln faulen in der Erde – Ursachen und Lösungen

Wenn Blumenzwiebeln in der Erde faulen, zeigt sich das oft erst im Frühjahr: Statt kräftig auszutreiben, bleiben sie weich, matschig oder treiben gar nicht mehr aus. Viele Hobbygärtner kennen das Problem – und meistens liegt es an ungünstigen Bodenverhältnissen oder …

Mehr lesen

Jungpflanzen wachsen nur langsam an

Jungpflanzen wachsen nur langsam an – Ursachen und Lösungen

Wenn Jungpflanzen nach dem Pikieren oder Einpflanzen nicht richtig in Schwung kommen, ist das ein klares Signal: Irgendetwas bremst das Wachstum. Oft sind es ganz einfache Dinge wie falscher Standort, zu wenig Nährstoffe oder eine ungünstige Pflege. Die Antwort lautet: …

Mehr lesen

Kräuter überleben den Winter nicht

Kräuter überleben den Winter nicht – so rettest du deine Pflanzen

Viele Kräuter überleben den Winter nicht, wenn sie ohne Schutz im Freien stehen. Mit einfachen Tricks kannst du ihre Lebensdauer deutlich verlängern. Selbst empfindliche Sorten lassen sich so bis ins nächste Jahr retten. Die Antwort lautet: Viele mediterrane Kräuter wie …

Mehr lesen

Blumenerde wird zu hart nach dem Gießen

Blumenerde wird zu hart nach dem Gießen

Wenn Blumenerde nach dem Gießen zu hart wird, fehlt ihr oft ein zersetzbares Lockermacher-Konzept. Eine Mischung mit Sand oder Kompost schafft deutlich bessere Durchlüftung und verbessert Wasseraufnahme. Kurz gesagt: Eine strukturstabilisierende Komponente – wie Kokosfasern, Perlite oder reifer Kompost – …

Mehr lesen