Auf dieser Seite findest du viele informative Texte rund um das Thema Hochbeete. Hochbeete sind eine beliebte Art der Gartengestaltung und bieten zahlreiche Vorteile für den Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen. Die erhöhte Position des Beetes erleichtert nicht nur die Arbeit im Garten, sondern schützt auch vor Schädlingen und ermöglicht eine längere Anbausaison. Erfahre hier alles über die verschiedenen Arten von Hochbeeten, die Auswahl des richtigen Standorts und Bodens sowie Tipps für die Bepflanzung und Pflege. Hier findest du alles, was du für ein erfolgreiches Hochbeet brauchst!
Viele Gärtner freuen sich über Vögel im Garten, bis sie feststellen: Das liebe Federvieh hat es auf ihr Gemüse abgesehen. Ob frisch gesetzte Jungpflanzen, reifende Beeren oder zarte Salatköpfe – manche Vögel bedienen sich hemmungslos im Beet. Die Antwort lautet: …
Blattlausplage im Gemüsebeet ist kein Zufall. Oft begünstigen Standort, Pflegefehler oder falsche Pflanznachbarn das Problem. Wer jetzt handelt, kann Schäden minimieren und Pflanzen stärken. Kurz gesagt: Blattläuse lieben junge, saftige Triebe – vor allem, wenn die Pflanze geschwächt oder überdüngt …
Wenn Blumenerde nach dem Gießen zu hart wird, fehlt ihr oft ein zersetzbares Lockermacher-Konzept. Eine Mischung mit Sand oder Kompost schafft deutlich bessere Durchlüftung und verbessert Wasseraufnahme. Kurz gesagt: Eine strukturstabilisierende Komponente – wie Kokosfasern, Perlite oder reifer Kompost – …
Hochbeet-Tipps retten deine Ernte, wenn links Kopfsalat wuchert, während rechts Radieschen kaum über den Rand lugen. Ungleichmäßiges Wachstum im Hochbeet bedeutet oft, dass eine Seite längst erntebereit entgegenlacht, während die andere im Schneckentempo hinterherzieht. Dieses kleine Drama auf wenigen Quadratmetern …
Ein eigenes Hochbeet im Garten ist für viele ein kleiner Traum. Es sieht hübsch aus, ist rückenschonend und verspricht knackiges Gemüse, direkt vor der Haustür geerntet. Doch die Freude bekommt schnell Risse, wenn sich ungebetene Gäste unter dem Beet einnisten. …
Du hast alles schön bepflanzt, die Balkonkästen liebevoll arrangiert – und dann das: Sie wackeln, kippen oder liegen plötzlich auf dem Boden. Ärgerlich, aber keine Seltenheit. Dass Balkonkästen nicht am Geländer halten, kommt in vielen Haushalten vor – vor allem …
Ein Hochbeet im Garten ist wie ein kleines grünes Paradies auf Augenhöhe – praktisch, hübsch und rückenschonend. Doch viele Hobbygärtner stehen irgendwann vor dem gleichen Problem: Das Hochbeet trocknet zu schnell aus. Kaum gießt man morgens, sieht es am Nachmittag …
Ein Hochbeet ist wie eine kleine Wellness-Oase für Pflanzen – ordentlich befüllt, perfekt durchlüftet, hübsch anzusehen. Doch manchmal wird dieses Gartenparadies zum Treffpunkt für ungebetene Gäste: Ameisen. Klingt erstmal nicht dramatisch, schließlich sind sie keine Schädlinge im klassischen Sinne. Aber …
Ein Hochbeet ist eine großartige Möglichkeit, Pflanzen anzubauen, ohne sich ständig bücken zu müssen. Es sieht ordentlich aus, schützt vor Unkraut und sorgt für eine gute Bodendrainage. Doch dann kommt das große Problem: Wühlmäuse! Plötzlich sackt die Erde ab, Wurzeln …
Hochbeet-Abdeckung selber bauen: Schritt für Schritt Anleitung Bauen Sie Ihre eigene Hochbeet-Abdeckung – ideal für Pflanzenschutz und verlängerte Anbausaisons. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach eine Hochbeet-Abdeckung selbst herstellen können. Eine effektive Abdeckung schützt Ihre Pflanzen …
Hochbeet selber bauen: Eine praktische Anleitung Ein eigenes Hochbeet anzulegen spart Platz und erleichtert die Gartenarbeit – wir zeigen Ihnen, wie Sie es einfach selbst bauen können. Warum ein Hochbeet bauen? Ein Hochbeet bietet viele Vorteile: Es verbessert die Bodenbedingungen, …
Die optimale Befüllung der untersten Schicht eines Hochbeets. Die unterste Schicht eines Hochbeets ist entscheidend für eine erfolgreiche Bepflanzung. In diesem Beitrag erklären wir, welche Materialien sich am besten eignen und wie sie das Wachstum Ihrer Pflanzen fördern. Was gehört …
Mulchvlies im Garten – eine natürliche und nachhaltige Methode Ein Garten ist für viele Menschen ein Ort der Entspannung und Erholung. Doch die Arbeit, die in die Pflege und Gestaltung des Gartens investiert werden muss, kann oft sehr zeit- und …
Rosensortenbestimmung: Diese Rosensorten gibt es – ein Überblick. Rosen gehören zu den schönsten und beliebtesten Blumen der Welt. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, Formen und Größen. Wenn man sich mit Rosen beschäftigt, wird man schnell feststellen, dass es …
Maiglöckchen: schneeweiße, zarte Glöckchen – besonderer Blickfang von Mai bis Juni. Jedes Jahr im Mai und Juni erfreuen uns die Maiglöckchen mit ihrem zarten, süßen Duft und ihrem bezaubernden Aussehen. Diese unscheinbaren weißen Blumen sind ein wahrer Blickfang und haben …
Holzpflanztische erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in der Garten- und Landschaftsgestaltung. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Zum einen bieten sie eine praktische Möglichkeit, Pflanzen auf angenehmer Arbeitshöhe zu pflegen, zum anderen sind sie rückenfreundlich und schonen somit die Gesundheit des …
Hochbeete sind eine großartige Möglichkeit, um in Ihrem Garten erfolgreich und effizient zu gärtnern. Durch das Anheben des Bodens bieten sie viele Vorteile, wie eine bessere Entwässerung und eine höhere Bodentemperatur. Darüber hinaus sind Hochbeete auch ideal für Menschen mit …
Hochbeete sind eine großartige Möglichkeit, um in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon Gemüse, Kräuter und Blumen anzubauen. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem Anbau von Pflanzen in einem traditionellen Beet. Ein Hochbeet kann besser entwässert werden, bietet …