Gartenstühle verblassen trotz UV-Schutz – Was tun?

Sonne, Sommer, Gartenzeit! Doch kaum stellt man seine Gartenstühle in die Sonne, scheinen sie schon nach wenigen Wochen ihren ursprünglichen Farbton zu verlieren. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch eine echte Überraschung, wenn man doch extra Modelle mit UV-Schutz gewählt hat. Warum verblassen Gartenstühle trotz UV-Schutz? Und noch viel wichtiger: Was kann man dagegen tun?

Warum verblassen Gartenstühle trotz UV-Schutz?

Eigentlich sollte UV-Schutz ja genau das verhindern, oder? Tatsächlich ist es aber nicht so einfach. Viele Materialien, vor allem Kunststoffe, Holz und bestimmte Stoffe, reagieren auf die Kombination aus UV-Strahlen, Hitze und Feuchtigkeit. Die Folge: Die Farbe bleicht aus, das Material wird spröde, und irgendwann sehen die Stühle aus, als hätten sie schon Jahre auf dem Buckel – obwohl sie vielleicht erst eine Saison draußen stehen.

Dazu kommt: Nicht jeder „UV-Schutz“ ist gleich wirksam. Während hochwertige Gartenmöbel mit speziellen UV-stabilisierten Materialien hergestellt werden, setzen manche Hersteller einfach nur auf eine oberflächliche Beschichtung. Und die kann sich im Laufe der Zeit durch Sonne, Regen und Reinigung abnutzen.

Welche Materialien sind besonders anfällig?

Gartenstühle gibt es aus verschiedensten Materialien – aber nicht alle halten der Sonne gleich gut stand.

  • Kunststoff: Einer der größten Verlierer im Sonnenlicht. Selbst mit UV-Schutz neigen billige Kunststoffe dazu, spröde zu werden und ihre Farbe zu verlieren.
  • Holz: Natürliche Materialien wie Teak oder Eukalyptus sind zwar widerstandsfähig, brauchen aber regelmäßige Pflege. Ohne Öl oder Lasur bleicht Holz schnell aus.
  • Metall: Hier spielt weniger die Farbe als der Lack eine Rolle. Wenn der abblättert, kann Rost entstehen.
  • Textilien: Outdoor-Stoffe mit UV-Schutz halten in der Regel besser durch, aber billige Polster oder Bespannungen können schon nach einem Sommer fleckig und ausgewaschen aussehen.

Was kann man gegen das Verblassen tun?

Du willst deine Gartenstühle nicht jedes Jahr ersetzen? Dann gibt es einige einfache Maßnahmen, um sie länger schön zu halten.

  1. Schatten nutzen: Klingt simpel, hilft aber enorm. Eine Überdachung, ein Sonnenschirm oder eine Pergola schützen nicht nur dich vor Sonnenbrand, sondern auch deine Möbel.
  2. Abdeckungen verwenden: Wenn die Stühle nicht in Benutzung sind, einfach eine Abdeckung drüberziehen. Das reduziert die direkte Sonneneinstrahlung deutlich.
  3. Pflege nicht vergessen: Holz regelmäßig ölen, Kunststoff mit speziellen Pflegemitteln behandeln – das erhält die Farben.
  4. Hochwertige UV-Schutz-Sprays nutzen: Es gibt spezielle Sprays für Kunststoff, Stoffe und Holz, die den Schutz auffrischen. Allerdings müssen sie regelmäßig erneuert werden.
  5. Bei der Auswahl auf Qualität achten: Manche Möbel sind von vornherein besser gegen UV-Strahlung geschützt. Es lohnt sich, hier nicht nur auf den Preis, sondern auf echte UV-stabilisierte Materialien zu achten.

Wie lassen sich verblasste Gartenstühle retten?

Zu spät? Keine Sorge, auch wenn deine Gartenstühle schon etwas ausgeblichen sind, gibt es Möglichkeiten, sie wieder aufzufrischen.

  • Holz: Abschleifen, neu ölen oder lackieren – und schon sieht es wieder aus wie neu.
  • Kunststoff: Es gibt spezielle Kunststoff-Aufbereitungsprodukte, die die Farbe wieder intensivieren.
  • Metall: Rost entfernen, neu lackieren – und der Stuhl ist wieder einsatzbereit.
  • Stoffe: Manchmal hilft einfaches Waschen, manchmal braucht es neue Bezüge. Falls die Farbe komplett raus ist, kann Textilfarbe eine Option sein.

Fazit: Die richtige Pflege macht den Unterschied

Gartenstühle verblassen trotz UV-Schutz – aber mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du verhindern, dass sie in Rekordzeit unansehnlich werden. Und selbst wenn die Sonne schon ganze Arbeit geleistet hat, gibt es Wege, sie wieder auf Vordermann zu bringen. Also, schnapp dir deine Stühle, gönn ihnen eine kleine Schönheitskur, und dann heißt es: Zurücklehnen und den Sommer genießen! 😎

Schreibe einen Kommentar